© DoraZett - stock.adobe.com

Wiener Schwindel 2025

Aktuelles zur Diagnostik und Therapie des Hörsturzes

Im deutschsprachigen Raum gab es in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel bei der systemischen Therapie des Hörsturzes. Basierend auf Studienergebnissen und rezenten Metaanalysen werden derzeit die deutschen Leitlinien zur Hörsturztherapie überarbeitet und in den nächsten Monaten publiziert.

In der Therapie des Hörsturzes ist es zu einem grundlegenden Umdenken gekommen. Einerseits hat sich die intratympanale Therapie als Rescue-Therapie nach initialem Therapieversagen der systemischen Therapie etabliert. Andererseits zeigte sich in einer dreiarmigen, multizentrischen, randomisierten, Dreifachblind-Studie, dass die intravenöse Hochdosis-Glukokortikoidtherapie, die sich vor allem im deutschsprachigen Raum etabliert hat, im Vergleich zur niedriger dosierten oralen Therapie zu keinem besseren Hörerfolg führt (HODOKORT-Studie).

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top